Geschichte

Es begann im Herbst 2017, direkt nach der Teilnahme am Weltjugendmusikfestival in Zürich mit der JM Montlingen-Eichenwies. Durch die gemeinsame Vorbereitungsarbeiten auf die Wettspiele / Marschmusik mit der JM Oberriet – durch die gegenseitige Unterstützung und Synergien bei Transport und Unterkunft ist der Zusammenhalt zwischen den Jugendlichen noch mehr gewachsen. Bereits früher hatten wir Gemeinschaftsauftritte, aber mit dem WJMF wurde die Beziehung intensiviert.

Gleichzeitig sahen alle Jungmusikanten die Hallenshows und sehr viele äusserten den Wunsch selbst einmal so etwas auszuprobieren. Wir, Melanie/Pascal/Patrick, streckten die Köpfe zusammen und gaben der Idee einen Namen. Dies war die Geburtsstunde von „Young (R)evolution“. Wir hatten zwar weder Erfahrung noch Ahnung, aber gemeinsam wollten wir den Schritt wagen und einen Anfang machen. Niemand wusste was daraus entstehen kann.

Erste Gehversuche – im Sinne der Parademusik – unternahmen die beiden Jungmusiken in den Musiklagern 2017. Direkt im Anschluss dann die Vorstellung der Projektidee. Dies mit überraschender Resonanz und innert kurzer Zeit hatten wir 46 Jugendliche, die ein Interesse bekundeten. Letztendlich haben wir noch ein paar Absagen und weitere Zusagen erhalten, so dass die Formation auf stattliche 48 Musikanten angewachsen ist.

Die erste Probe gemeinsam war im Dezember 2017. Darauf hin folgten einige Samstags- und Sonntagsproben. Zunehmend verzeichneten wir Erfolge, obwohl die ersten Videoaufzeichnungen noch nicht prickelnd waren. Die Motivation war aber ungebrochen und der Probenbesuch war ausgezeichnet. Für den April organisierten uns professionelle Unterstützung in Form von David Eiermann (künstlerischer Leiter von showband.ch). Dies mit dem Angebot „rent-a-drum-major“. Wertvolle Tips und Tricks flossen ein und gleichtags entstand die Drohnenaufnahme. Erstmalig konnten wir das Ergebnis betrachten.

An den Kreismusiktagen 2018 in Montlingen durften wir den zweiten Teil des Parademusik-Wettbewerbes mit unserer Darbietung eröffnen. Dies mit einer stillen Bewertung und einem riesigen Aufmarsch von Besuchern. Die Jungmusikanten liefen zur Hochform auf und erhielten von allen Seiten einen riesigen Zuspruch und Lob (Besucher, Musikanten, Experten). Seht selbst das entsprechende Video im entsprechenden Bericht.

Werdegang als Videotagebuch

Motiviert vom Zuspruch eröffneten wir im Herbst 2018 erneut die Möglichkeit für junge Talente ein Evolutionsprogramm auf die Beine zu stellen. Dies mit dem Ziel am Eidgenössischen Jugendmusikfest in Burgdorf teilzunehmen. In kurzer Zeit haben sich nicht nur Musizierende aus den drei Dörfern gemeldet. Auch aus Altstätten hatten wir Interessensbekundungen. Somit wuchs die Formation, trotz Wechseln aus der ersten Durchführung, auf 60 Musizierende an. Das Zusammenarbeitungprojekt der Montlinger Jungmusik mit der Tanzgruppe movestation aus Widnau ermöglichte zusätzlich 8 Tänzerinnen für das Vorhaben zu begeistern.

Nach den wesentlichen Vorbereitungsschritten konnten wir an der Parade des Princely Tattoo sowie an der stillen Bewertung am Musikfest in Rebstein die ersten Live-Auftritte und Feedback entgegennehmen. Mit diesen Eindrücken, ein paar Anpassungen und zusätzlicher Motivation erreichten die jungen Talente als coole und groovige Truppe den überraschenden Sieg und kehrten stolz mit dem Siegerpokal ins Rheintal zurück.

Das Ergebnis in voller Länge: Feelings by young (r)evolution

Eine Neuauflage im Jahr 2021 kam aufgrund der COVID-Pandemie nicht zu Stande. Immer noch in Erinnerung an die grossartige Zeit starteten wir mit dem Projekt „DRÜAZWANZG“ mit der Zielsetzung erneut am Schweizer Jugendmusikfest (SJMF) teilnehmen zu können. Nach etwas längerer Rekrutierungsphase konnten wir 42 Teilnehmer im Februar ’23 zur ersten Probe begrüssen. Darunter nicht nur Musikanten aus Montlingen und Oberriet sondern auch aus zahlreichen umliegenden Vereinen. Die Proben gestalteten wir schon nach kurzer Zeit mit Auftrittsmöglichkeiten und dies half ungemein Routine und Sicherheit aufzubauen.

Das Programm mit Stücken aus dem Film „The Greatest Showman“ fand bei Jung und Alt sehr grosse Begeisterung. Dies wurde auch am SJMF vom Publikum und der Jury gefeiert. Letztlich reichte es nicht nur zum Schweizermeister-Titel in der Kategorie „Parademusik mit Evolutionen“, sondern auch zum Gesamtsieg in der Parademusik.

Das Ergebnis in voller Länge: The Greatest Show by young (r)evolution

Nach diesem überwältigenden Erfolg haben sich die Teilnehmenden fast einstimmig für ein neues Projekt im ’24 ausgesprochen und die ursprüngliche Motivation des WJMF 2017 war: Hallenshow. Wir entwickelten deshalb aus dem vorhandenen Showprogramm eine Variation für Rasen- und Hallenshows. Neben Auftritten im Rheintal und im angrenzenden Ausland stand die Eröffnung der YouthParty am WJMF 2024 auf dem Programm. Hier das Ergebnis: young(r)evolution im Hallenstadion.

Mit Bewertungen auf der Parademusik-Strecke hatten wir bereits Erfahrung und konnten in Zürich erneut ausgezeichnetes Lob von der Jury erhalten. Mit 93 Punkten den super zweiten Platz und eine Auszeichnung in Gold mit nach Hause nehmen (Parademusik Wertung – Komplettes Video). Mit noch grösserer Spannung wurden die Ergebnisse für die Präsentation in der Birch-Halle erwartet. Wir sind ausserordentlich stolz auf unsere Jugendlichen und Jungen Erwachsenen. Sie haben diesen Wettbewerb für sich entscheiden können und somit gleich bei der ersten Teilnahme mit 93.33 Punkten einen Weltmeister-Titel erhalten. Congratulation!

Die Show in voller Länge: Marching Band Show Competition at WJMF