Wie weiter? War es nur ein Projekt?

Es gibt ganz verschiedene Möglichkeiten, aber welche sollen wir wählen? Helft uns mit Eueren Kommentaren und Rückmeldungen!

Findet ihr:

  • War so gut, dass es eine einmalige Sache bleiben soll?
  • Sollen wir uns offiziell bewerten lassen?
    (z.B. am Eidgenössischen Jugendmusikfest 2019 in Burgdorf)
  • War es sehr anstrengend und ihr möchtet nicht mehr mitmachen?
  • Habt ihr Musikkollegen / Musikkolleginnen die vielleicht Lust bekommen haben auch mitzuwirken?
  • Gleiches Programm noch ein paarmal aufführen und dann aufhören?
  • Pause machen und in einem Jahr nochmals etwas gemeinsam unternehmen?
  • Taugt mir nicht, darum lasse ich es bleiben?
  • Neue Stücke wählen, neue Elemente einfügen?
  • Ich bin ein FAN. Bitte macht unbedingt weiter?
    Würde euch sogar unterstützen.
  • Das braucht es überhaupt nicht?
  • Ihr habt uns angesteckt. Bitte helft uns!

Euere Meinung interessiert uns. Entweder öffentlich als Kommentar
auf der Detailseite dieses Blog-Posts oder per Mail auf feedback@youngrevolution.ch

 

3 Antworten auf „Wie weiter? War es nur ein Projekt?“

  1. Die Ausrichtung soll sich vor allem an den Rückmeldungen der Jugendlichen orientieren. Sie haben mit ihrer Motivation das Projekt überhaupt erst erfolgreich gemacht. Wir mussten die Energie nur kanalisieren.

    Weitere Optionen:
    – Ausbau der aktuellen Show zur Rasen/Hallenshow
    – Einbezug einer Tanzgruppe

  2. Ich würde gerne wieder mitmachen, bezweifle aber, dass ich nächstes Jahr noch Zeit finden werde, da ich es dann in der Lehre ziemlich streng haben werde. Es war jedoch eine schöne Erfahrung und hat mir viel Spass gemacht

  3. Hallo Ich und meine Familie wahren sehr begeistert.Es hat viel Spass gemacht. Falls es eine Vortsetzung gibt, währe ich gerne dabei.
    Viele Grüsse G-M Jenny und Familie

Schreibe einen Kommentar zu Patrick Bichler Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert